Chronik 2009

Das Bisamberger Musikjahr 2009 steht ganz im Zeichen des 60 jährigen Bestehens der Kapelle und findet seinen Höhepunkt bei einem großen Musikfest.


Beginnen wir aber chronologisch den Streifzug durch 2009:


Fasching

Dieses Jahr haben wir die Bisamberger Hauptstraße in die Prärie verwandelt und haben mit schwungvollen Songs wie „He, hol das Lasso raus“ als Indianer und Cowboys die Anwesenden unterhalten.


Musikfest

Vom 25. bis 26. April fand das große Zeltfest anlässlich unseres 60 jährigen Bestehens statt. Als Veranstaltungsort diente uns der Platz vor unserem Musiheim auf dem ein großes Zelt aufgebaut wurde. Ein kräftiger Sturm am Vorabend konnte dem Zelt nichts anhaben und so war es auch für den Ansturm der vielen Freunde der Blasmusik gerüstet, die alle kamen, um mit uns zu feiern. Am Samstag fand unter den vertrauten Klängen der extra für diesen Event wiedervereinten Band „Non plus Ultra“ ein vergnüglicher und laaaanger Tanzabend statt. Viele Besucher und Musiker blieben gut gelaunt bis in den frühen Morgen. Nur wenige Stunden später wurde der zweite Tag des Festes mit einer Feldmesse begonnen. Pfarrer Andreas Lueghammer sowie der Bisamberger Chor „Quodlibet“ und einige unserer Bläser gestalteten diesen Auftakt. Viele Ehrengäste waren gekommen, wie z.B.: Abg. NR, Bgm. Dorothea Schittenhelm, Bezirkshauptmann Haselsteiner, Vertreter des öffentlichen Dienstes und Kapellmeister und Mitglieder befreundeter Musikkapellen. Die Stadtkapelle Klosterneuburg und der Musikverein Stammersdorf spielten mit uns beim Frühschoppen auf. Am Nachmittag sorgten die „Mönchhofer Dorfmusikanten“ für den musikalischen Abschluss. Für das leibliche Wohl an beiden Tagen sorgte Buschenschank Fam. Haller und ihr Team. Auch an diesem zweiten Tag freuten sich viele, viele Fans mit uns über unser Jubiläum und feierten noch lange.


Maibaumaufstellen

Am 30.04. wurde auf der Bisamberger Hauptstraße der Maibaum für unsere Frau Bürgermeister Schittenhelm aufgestellt und mit vielen Ehrentafeln geschmückt. Die Musikkapelle unterstützte diese Tradition mit ihrem musikalischen Beitrag und unterhielt die Gäste noch bis zum Einbruch der Dunkelheit im Schlosspark.


Biergarteneröffnung Palette

Die Gartensaison in der Palette hatte am 1. Mai begonnen und wurde mit einem zünftigen Frühschoppen gefeiert.


Pfarrkirtag

Obwohl sich beim diesjährigen Pfarrkirtag am 21. Juni immer wieder Sonnenschein mit heftigen Regengüssen wechselte, kamen und blieben viele Besucher. Sowohl beim Frühschoppen durch die Musikkapelle wie auch bei der Tanzmusik am Nachmittag herrschte fröhliche und ausgelassene Stimmung.


30 Jahre Berndl Bad

wurden am 5. Juli gefeiert. Leider hielt das nass –kalte Wetter viele Besucher fern, einige unserer Musiker ließen sich dennoch nicht abhalten und genossen ein erfrischendes Bad.


Feuerwehrfest Bisamberg

Wie immer fand das Feuerwehrfest am letzten Feriensonntag, 06. 09. statt. Nach der Feldmesse im Zeughaus spielte die Musikkapelle zur Unterhaltung.


Kellergassenfest Bisamberg

Nach der hl. Messe in der Grotte spielten wir im Apfelpark einen Frühschoppen.


Eröffnung Zubau der BH Korneuburg

Wieder einmal durften wir Bisamberger in der Bezirkshauptstadt aushelfen und sorgten für die musikalische Gestaltung der Eröffnungsfeier.


Nationalfeiertag

Beim Festakt zum Nationalfeiertag fanden wir den passenden Rahmen, um die Ehrungen unserer Musiker vorzunehmen. Mit Anstecknadeln in Bronze, Silber und Gold (für 10, 25 und 50 Jahre) wurden die langjährigen Mitglieder der MKB ausgezeichnet.


Faschingsauftakt Korneuburg 11.11

Wir begleiteten mit Guggamusi die „Ratti! Ratti!“ Faschingsgilde Korneuburg zur traditionellen Schlüsselübergabe vor dem Rathhaus.


Advent Mit stimmungsvollen Advent- und Weihnachtsliedern haben wir manchen Adventmarkt bzw. Weihnachtsfeier eine musikalische Note gegeben.