Chronik 2010

Im Jahr 2010 zählt die Musikkapelle 46 Mitglieder. Auch dieses Jahr waren wir wieder fleißig unterwegs und konnten mit unseren Freunden der Blasmusik und unserer Musik viele schöne Stunden verbringen.


Abschied

Februar: Zu Beginn des Jahres mussten wir von unserem lieben ehemaligen Kapellmeister und Gründungsmitglied Leopold Kobermayer Abschied nehmen. Sein plötzlicher Tod erschütterte uns tief. Bei seinem Begräbnis erwiesen ihm alle Musikkollegen, aber auch viele Gemeindevertreter und Bürger die letzte Ehre.


Weinkost

Am 21. Februar lieferten wir den musikalischen Beitrag zur Bisamberger Weinkost, die Gäste probierten bei guter Stimmung den ganzen Tag die Bisamberger Weine.


Maibaum

Am 30. April unterstützten wir das Maibaumaufstellen mit zünftigen Märschen, sodass der Maibaum pünktlich seiner neuen Besitzerin, Bgm. Schittenhelm, übergeben werden konnte.


Biergartensaison

Am nächsten Tag, den 1. Mai, eröffneten wir schon traditionell die Biergartensaison im Inlokal „Palette“.


Frühschoppenkonzert

Am 16. Mai fand unser Frühschoppenkonzert statt. Dazu luden wir diesmal die Bisamberger Winzer ein um ihre Weine zu präsentieren. Das schlechte Wetter zwang die Veranstaltung zwar in die Halle, die Stimmung war jedoch ungetrübt. Mit traditioneller österreichischer Blasmusik und einigen Konzertstücken unterhielten wir die Besucher, die uns mit fröhlicher Stimmung und Applaus belohnten.


Frühschoppen

13. Juni: Das Rote Kreuz Korneuburg veranstaltet einen Frühschoppen mit Feldmesse, welche wir musikalisch begleiten.


Hetz- und Gauditurnier 2010

Am 26. Juni hatten wir Gelegenheit wieder einmal unser sportliches Können unter Beweis zu stellen. Wir veranstalteten am Bisamberger Fußballplatz ein Hetzt- und Gauditurnier, zu welchen noch drei weitere Mannschaften antraten: FF Bisamberg, 1. FC Bisamberg, Musikverein Stammersdorf Roman Kyncl unterhielt das zahlreich erschienene Publikum mit einer gekonnt witzigen Moderation, während sich am Platz manch kuriose Szenen abspielten. Für das leibliche Wohl für Sportler und Gäste sorgte der Fußballverein. Wir erwiesen uns als würdige Verlierer und feierten bis in die Abendstunden mit den Vereinsmitgliedern und den zahlreichen Gästen.


Film und Musicalnacht

Am 18. Juli begeisterten wir gemeinsam mit dem Musikverein Großmugl auf der großen Bühne des Z2000 in Stockerau bei einem tollen Sommerkonzert zum Thema „Film und Musicalnacht“ das Publikum.


Setzgasse

Am 23. Juli wurde die neue Setzgasse nach aufwendigen Umbauarbeiten präsentiert, wir begleiteten mit Marschmusik die Bewohner bei der Eröffnung.


Ausflug

Vom 21. bis 22. August gönnten wir uns einen Ausflug in die steirische Apfelstraße. Heinz Bartonek brachte uns wie immer sicher ans Ziel, und so stand zwei ausgelassenen Tagen nichts mehr im Wege. Ein Höhlenbesuch, eine Traktorrundfahrt mit Unterhaltung, Besuch bei einem Mostbauern und der Tiergarten Herberstein waren einige Programmpunkte. Außer dem konnte jeder Musiker einen „Traktorführerschein“ absolvieren. Bei einem gemütlichen Badenachmittag am Stubenbergsee konnten wir uns schließlich erfrischen.


Blasmusikheurigen

28.August: Kaum zuhause wartet bereits der nächste Spieltermin. Wir spielen beim Blasmusikheurigen der Musikkapelle Klosterneuburg im Binderstadl auf.


Erwachsenenfortbildung

Mit Schulbeginn startet die Erwachsenenfortbildung, geleitet von Roman Kyncl. Hier haben unsere Vereinsmitglieder Gelegenheit zu einer zusätzlichen, individuellen Übungseinheit.


Küche im Probelokal

Für das Probelokal wird eine Küche angeschafft und von fleißigen Händen aufgebaut. Dadurch ist der Aufenthaltsraum im Musikheim noch ein wenig gemütlicher und einladender.


Feuerfehrfest

Am 5. September gestalten wir die Feldmesse und den Frühschoppen beim Feuerwehrfest und am 12. September unterhalten wir die Gäste des Kellergassenfestes im Apfelpark.


Energiemesse

Die Gemeinde Bisamberg möchte ein Zeichen zum Umweltbewusstsein setzen und veranstaltet am 18. September eine Energiemesse. Dabei dürfen wir natürlich nicht fehlen.


Avia Night-Run

Beim Avia Night-Run am 25. September unterstützen wir alle Läufer mit einer schwungvollen Rhythmusgruppe, ganz besonders aber die Sportler aus den eigenen Reihen.


Franz Zeilergasse

Am 10. Oktober wird die neu renovierte Franz Zeilergasse eröffnet.


Oktoberfest

Die Gamshöhe feiert ein mehrtägiges Oktoberfest. Wir haben am Abschlusstag beim Frühschoppen für Unterhaltung gesorgt.


Nationalfeiertag 2010

Am 26. Oktober veranstaltet die Gemeinde einen Festakt zum Nationalfeiertag, mit Einweihung des neuen Kindergartens.


11.11., 11:11 Uhr

Wir begleiten die Korneuburger Faschingsnarren in ihren Fasching und spielen mit Guggamusi den Auftakt zur närrischen Zeit. „Ratti! Ratti!“


Weihnachtszeit

Wie jedes Jahr beenden wir unsere Auftritte mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern, gespielt auf stimmungsvollen Adventmärkten; heuer in Bisamberg, Klein Engersdorf, Korneuburg und Enzersfeld.